Kopfbild: Von mir gestalteter Vorhang im Schaufenster des „PURO – Raum für kunst-, körper- und tanzbasierte Therapie“ in der Gneisenaustraße 53 in Berlin-Kreuzberg
PRÄSENTATION DER WEB-SEITE IN DREI MINUTEN
Ohne feste Form weder abstrakt noch gegenständlich zeigt das Informel ein Bild vor dem Bild, indem es das Sujet in den Malprozess verlagert. Mit allen Mitteln der Kunst versucht es nichts zu erzählen und etabliert doch mit der Spur aus Geste, Touch und Borke eine neue Erzählung. Die der Leerstelle, wie der im Malprozess aktive Körper sich durch seine Abwesenheit im Bild zum Bodytext verwandelt, der vom großen Anderen der Autopoiese erzählt. Wie durch Spurenlesen sich die Spur in Bewusstsein zur Welt verwandelt.
Bildausschnitt oben aus: 12/2024 „PINGUIN-BEGRÜSSUNG„, Chinatusche auf Reispapier
KGBs (KLANG–BILDER)
MENSCHHEIT 2025

Mehr: Autopoietische Malerei
PINGUINE

Mehr: Autopoietische Kalligrafie
LICHTZEICHEN

Mehr: Autopoietische Fotografie
LEBEN(S)KUNST
Vita: Vom Maoist zum Taoist
BILDER MEINER AUSSTELLUNGEN
Mehr: Bilder meiner Ausstellungen
IM KATALOG
Mit meinem Buch „Du sollst dir dein Bild machen – Traktat in Wort und Bild über die Entstehungsform“ unternehme ich den Versuch mein Denken mit dem Pinsel in der Hand in Worte zu fassen. Warum bleibt das Bild immer offen? Wird es mit jedem Bild neu gefunden? Nie erfunden? Ist es den Betrachtern überlassen? Hat sich der Maler dabei nichts gedacht? Doch: Ein offenes Bild zu erschaffen. So offen wie das Leben selbst. – Die Kataloge dokumentieren meine Ausstellungen: