Zufall oder Fügung? Die Kunst der Entstehungsform (2017-2020)
Wie kommt es, dass wir in einem Klecks, einer Schraffur, einer Farbspur, Menschen, Tiere, Bäume sehen? Wir sehen mehr, weil wir mit drei Augen sehen – den sinnlichen Augen und dem geistigen Auge der Erinnerung. Das geistige Auge kann “Einbildung” und “Aufklärung”. Folgt es dem Abbild der Erinnerung, legt es sich auf eine “Einbildung” – die “Ikone” – fest. Dient es der “Aufklärung” bleibt es “Prozess”; “vor-bildlich”, ein “offenes Bild”, das das “So-Sein” vor dem “Da-Sein”, die “Entstehung” vor der “Ausführung”, die “Fügung” zur Kalligrafie vor der “Kausalität” der Ikone zeigt. Kalligrafisch ist das Sehen “absolut frei” – nicht-stofflich, nicht-ideell, nicht-konzeptionell: Eine “Figura originis”…
ACRYL, ACRYLLACK
Rakel, Spachtel, Pinsel, Finger
2019/20
Großformate 130x170cm
2019 “PAARBEZIEHUNG”, Acryl, Acryllack auf Baumwolle gerakelt, weiß übermalt, 170x130cm
“BABYLON”
“HERBSTEINFALL I”
“HERBSTEINFALL II”
“HERBSTEINFALL III”
“NOVEMBER”
“BLUES”
“UBUNTU”
“SOCIAL DISTANCING”
“KULTURLANDSCHAFT”
“NATURLANDSCHAFT”
2019 “EWIGES BEGINNEN I”, Acryl und Acryllack auf Baumwolle gerakelt, 170x130cm
EWIGES BEGINNEN VIII
EWIGES BEGINNEN VI
EWIGES BEGINNEN VII
EWIGES BEGINNEN IV
EWIGES BEGINNEN II
EWIGES BEGINNEN III
EWIGES BEGINNEN V
Kleinere Formate
2020 “AFRIKA”, Acryl und Acryllack auf Baumwolle gerakelt, 75x105cm